Views: 3169Philipp Wehrli, 2. Januar 2002 Aus dem Alltag sind wir gewohnt, dass unsere Uhren immer gleich schnell laufen, egal was wir tun. Erst wenn die Batterie verbraucht ist oder die Uhr kaputt geht, stimmt dies nicht mehr. In Wirklichkeit stimmt dies aber nicht exakt. Wenn ich zwei exakt gleiche und absolut präzise Uhren im…
Schlagwort: Zeit
Die Viele-Welten Interpretation
Views: 2243Philipp Wehrli, 17. Februar 2007
Urknall und kosmologische Modelle
Views: 1862Philipp Wehrli, 12. Mai 2007
Der Zeitpfeil
Views: 2002Philipp Wehrli, 2. Januar 2002 Was uns im Alltag selbstverständlich erscheint, ist aus Sicht der Physik überhaupt nicht klar. Weshalb gibt es einen Unterschied zwischen Vergangenheit und Zukunft? Praktisch alle Naturgesetze sind zeitsymmetrisch. Weshalb sieht ein Film trotzdem völlig anders aus, wenn man ihn rückwärts schaut? Wer sich fragt, was Zeit ist, kommt um…
Überlichtgeschwindigkeit
Views: 2176Philipp Wehrli, 31. Oktober 2011
Die spezielle Relativitätstheorie
Views: 2399Philipp Wehrli, 2. Januar 2002, ergänzt um den Abschnitt Überlichtgeschwindigkeit und Zeitreisen am 18. Oktober 2011 Einsteins berühmte Relativitätstheorie revolutionierte unsere Vorstellung von Raum und Zeit. Die spezielle Relativitätstheorie beschreibt die Bewegungen im gravitationsfreien Raum, während die allgemeine Relativitätstheorie die Gravitation als ein Phänomen erklärt, das durch die Krümmung der Raumzeit entsteht. Hier werden…
Wie kommt die Gravitationskraft zustande?
Views: 1751Philipp Wehrli, 2. Januar 2002
Bewegte Uhren gehen langsamer – Experimente zum Zwillingsparadoxon
Views: 13Philipp Wehrli, 2. Januar 2002 Aus dem Alltag sind wir gewohnt, dass unsere Uhren immer gleich schnell laufen, egal was wir tun. Erst wenn die Batterie verbraucht ist oder die Uhr kaputt geht, stimmt dies nicht mehr. In Wirklichkeit stimmt dies aber nicht exakt. Wenn ich zwei exakt gleiche und absolut präzise Uhren im…
Ausgewählte Effekte der allgemeinen Relativitätstheorie (ART)
Views: 2019Philipp Wehrli, 2. Januar 2002