Was ist real?

Views: 1676Philipp Wehrli, 3. Januar 2013, überarbeitet am 30. April 2013 Naturwissenschafter und Philosophen können in sehr energische Diskussionen geraten über die Frage, ob z. B. der Raum, die Zeit oder das elektrische Feld real seien. Viele von ihnen halten es für völlig klar, was Naturwissenschafter und Philosophen als ‘real’ bezeichnen sollen. Die Analyse dieser…

Was ist real?

Views: 1602Philipp Wehrli, 3. Januar 2013, überarbeitet am 30. April 2013 Naturwissenschafter und Philosophen können in sehr energische Diskussionen geraten über die Frage, ob z. B. der Raum, die Zeit oder das elektrische Feld real seien. Viele von ihnen halten es für völlig klar, was Naturwissenschafter und Philosophen als ‘real’ bezeichnen sollen. Die Analyse dieser…

Das Doomsday-Argument

Views: 1904Philipp Wehrli, 1. Juni 1995 In den Artikeln Bayes Erkenntnisformel und Induktionsprinzip zeige ich, wie wir aufgrund einzelner Beobachtungen, also aufgrund einzelner ‚Stichproben’ auf die zugrunde liegende Welt schliessen können. Eine Beobachtung heute gibt mir einen Hinweis auf die Zukunft. Nur deshalb ist Lernen möglich. Das Doomsday-Argument ist eine Anwendung dieser Techniken mit einer…