Views: 2143Philipp Wehrli, 17. Februar 2007 Die meisten Physiker sind sich einig, dass die Viele-Welten-Interpretation heute die einzige konsistente Interpretation der Quantentheorie ist. Trotzdem mag sich kaum jemand recht für sie erwärmen. Meiner Ansicht nach liegt das in einem falschen Verständnis des Ökonomieprinzips. Viele Physiker halten die Viele-Welten-Interpretation für extrem aufwändig. In Wirklichkeit ist sie…
Kategorie: Quantentheorie
Urknall und kosmologische Modelle
Views: 1699Philipp Wehrli, 12. Mai 2007 Die Urknalltheorie ist die Grundidee der modernen Kosmologie. Sie beschreibt nicht, wie das Universum entstand, aber wie es sich seit der Entstehung entwickelt hat. Die Urknalltheorie wird auch von vielen ausgezeichneten Physikern in populärwissenschaftlichen Büchern immer wieder falsch dargestellt. Insbesondere handelt es sich beim Urknall nicht um Explosion in…
Der Kaonenzerfall: Woher kommt die Materie ins Universum?
Views: 1939Philipp Wehrli, 2. Januar 2002 Der Kaonenzerfall ist ein winziger Effekt, der drei fundamentale Fragen der Kosmologie miteinander verknüpft: Woher kommt der Zeitpfeil? Weshalb gibt es mehr Materie als Antimaterie? Was ist der Unterschied zwischen links und rechts? Antikaonen zerfallen schneller als Kaonen. Dadurch wird ein Zeitpfeil definiert: Dort wo es mehr Kaonen hat,…
Das Hamiltonsche Prinzip der kleinsten Wirkung
Views: 2717Philipp Wehrli, 7. August 2012 Eine Wirkung ist in der Physik eine Grösse mit der Einheit Joule-Sekunden, also Energie mal Zeit oder Impuls mal Weg. Hamiltons Prinzip der kleinsten Wirkung besagt, das ein Teilchen jeweils den Weg geht, bei dem die Wirkung am kleinsten ist. Das Prinzip kann auch in Viel-Teilchen-Systemen angewendet werden, indem…
Die Unbestimmtheitsrelation
Views: 1461Philipp Wehrli, 3. Juli 2006, erweitert um den Abschnitt zur Farbstoffchemie 26. Sept. 2011 In der klassischen Physik nimmt man an, dass Teilchen in der Realität unabhängig von der Messung gewisse eindeutig bestimmte Eigenschaften besitzen, z. B. einen Aufenthaltsort, eine Geschwindigkeit oder einen Drehimpuls. Werner Heisenbergs Unbestimmtheitsrelation (auch Unschärferelation genannt) besagt dagegen, dass diese…
Schrödingers Katze
Views: 1600Philipp Wehrli, 2. Januar 2002 „Ich mag sie nicht, und es tut mir leid, dass ich jemals etwas mit ihr zu tun hatte“, sagte der österreichische Physiker Erwin Schrödinger einmal über die Quantentheorie. Um zu zeigen, wie absurd die Aussagen der Quantentheorie sind, bewies er durch exakte Anwendung der Theorie, dass eine Katze gleichzeitig…
Quantenradierer
Views: 2118Philipp Wehrli, 30. April 2006 Quantenradierer werden oft als zauberhafte Maschinen beschrieben, bei denen über weite Distanzen spukhaft eine Manipulation an einem Teilchen das Interferenzmuster an einem völlig anderen Ort auslöscht oder schafft. Ich zeige hier, dass Quantenradierer auf einem gewöhnlichen Wellenphänomen beruhen, an dem nichts Mystisches ist. Gleichzeitig zeige ich, dass die Quantenwellen…
Der Quanten-Zenon Effekt
Views: 1413Philipp Wehrli, 2. Januar 2002 Der Doppelspaltversuch zeigt, dass ein unbeobachtetes Teilchen mehrere Wege gleichzeitig geht. Beim Tunneleffekt kann ein Teilchen durch ein Gebiet hindurch fliegen, in dem es nie beobachtet wird. Beides funktioniert nur, solange das Teilchen keine Spuren hinterlässt und nicht beobachtet wird. Physiker können ‘Fallen’ bauen, in denen sie ein Teilchen…
Links ist nicht das Gegenteil von rechts
Views: 1898Philipp Wehrli, 2. Januar 2002 Aufgrund von theoretischen Überlegungen schlossen Tsung-Dao Lee und Cheng-Ning Yang 1956, dass es in den Naturgesetzen einen Unterschied zwischen links und rechts geben muss. Diese Idee wurde unter Physikern kaum ernst genommen, denn es galt als selbstverständlich, dass alles, was links herum ablief, ebensogut auch rechts herum ablaufen konnte….
Gibt es leere Quantenwellen?
Views: 1652Philipp Wehrli, 2. Januar 2002 Das Doppeltspaltexperiment könnte zumindest auf den ersten Blick auch klassisch erklärt werden. Wir könnten sagen: Wenn die Elektronenkanone ein Elektron abschiesst, so geht von der Kanone gleichzeitig auch eine Welle aus. Das Elektron schwimmt auf dieser Welle mit und kann sich nur da bewegen, wo auch die Welle ist….
Der Doppelspaltversuch – Einstieg in die Quantentheorie
Views: 3251Philipp Wehrli, 2. Januar 2002 Das Doppelspaltexperiment wird in sehr vielen Büchern als Kronzeuge der Quantentheorie zitiert. Richard Feynman schreibt dazu: „…ein Phänomen, das auf klassische Art zu erklären absolut unmöglich ist, und das in sich den Kern der Quantenmechanik birgt. In Wirklichkeit enthält es das einzige Geheimnis. (Fey 1) “ Hier wird es…
Sind Teilchen, die niemand sieht, real?
Views: 1446Philipp Wehrli, 2. Januar 2002 Viele Physiker behaupten, Teilchen besitzen nur die Eigenschaften, die wir beobachtet haben. Unbeobachtete Teilchen sind eigenschaftslos. Weshalb viele Physiker so denken, zeigt das hier beschriebene Experiment. Die folgenden Experimente gehören wohl zu den verblüffendsten der Quantentheorie. Hauptakteure sind Teilchen mit Spin ½, z. B. Protonen, Elektronen oder Neutronen. Beobachtet…
Das Einstein-Podolsky-Rosen Experiment
Views: 2476Philipp Wehrli, 2. Janaur 2002 Das Einstein-Podolsky-Rosen Experiment stellt wohl den Höhepunkt der Quantenphilosophie dar. Es scheint, dass zwei Teilchen über weite Distanzen miteinander in Kontakt bleiben können. Die Messung am einen Teilchen scheint das Messresultat am anderen, weit entfernten Partnerteilchen zu beeinflussen. Ich stelle das Experiment vor und zeige, dass es entgegen der…
Niels Bohrs Atommodell
Views: 24182Philipp Wehrli, 2. Januar 2002 Weshalb fallen die Elektronen eigentlich nicht in den Atomkern? Elektronen kreisen in ungeheurem Tempo um den Atomkern. Eigentlich müssten sie dabei sehr rasch ihre ganze Energie abstrahlen und in den Atomkern hinunter fallen. Dies ist eines der Rätsel, die zur Begründung der Quantentheorie führten. Wie sehr bei vielen Rätseln…
Die Rolle des Beobachters in der Quantentheorie
Views: 2187Philipp Wehrli, 2. Januar 2002 Wenn der Physiker die Dinge beobachtet, verändert er sie.Wenn er beim Doppelspaltversuch beobachtet, durch welchen von zwei Spalten das Elektron geht, verschwindet das Interferenzmuster. Über diesen Effekt ist viel spekuliert worden. Ist es das menschliche Bewusstsein, welches das Interferenzmuster verschwinden lässt? Ein Experiment beweist, dass das Phänomen nichts mit…