Aufrufe: 2417Philipp Wehrli, 7. August 2012 Eine Wirkung ist in der Physik eine Grösse mit der Einheit Joule-Sekunden, also Energie mal Zeit oder Impuls mal Weg. Hamiltons Prinzip der kleinsten Wirkung besagt, das ein Teilchen jeweils den Weg geht, bei dem die Wirkung am kleinsten ist. Das Prinzip kann auch in Viel-Teilchen-Systemen angewendet werden, indem…
Schlagwort: Optik
Die Polarisation von Licht
Aufrufe: 1822Philipp Wehrli, 2. Januar 2002 Die Polarisation von Licht ist ein Wellenphänomen, das wie viele Welleneffekte unserer Intuition widerspricht. Wer die Wellen der Quantentheorie verstehen will, muss auch das Verhalten der klassischen Wellen verstehen. Die quantitative Beschreibung der Polarisation, die hier eingeführt wird, ist für das Verständnis des Einstein-Podolsky-Rosen Experimentes Voraussetzung, das wohl den…
Die Evolution des Linsenauges
Aufrufe: 1510Philipp Wehrli, 4. August 2006, ergänzt am 26. April 2013 um den blinden Fleck Der vorliegende Artikel ist eine stark gekürzte Zusammenfassung des ausgezeichneten Buches (Dit 1). Darwins Evolutionstheorie zeigt sehr einfach, wie bereits bestehende Eigenschaften eines Tieres oder einer Pflanze nach und nach verbessert wird. Giraffen mit kurzen Hälsen können nach vielen Generationen…