Zum Inhalt springen

Fragen, Rätsel, Mysterien

Philipp Wehrlis Blog

  • Bewusstsein
    • Bewusstsein Überblick
      • Experimente und Fakten zum Thema Bewusstsein
      • Wozu ist Bewusstsein gut?
      • Haben Tiere ein Bewusstsein?
      • Seelenwanderung durch Organverpflanzung?
      • Willensfreiheit
      • Können Computer ein Bewusstsein haben?
      • Die Viele-Welten Interpretation
  • Erkenntnistheorie
    • Erkenntnis Überblick
      • Die Induktion als Grundlage der Erkenntnistheorie
      • Kants a priori – Erklärung und Kritik
      • Falsifizierbarkeit – ein unnötig hartes Kriterium
      • Bayes Erkenntnisformel
      • Der Satz von Turing
      • Das anthropische Prinzip
      • Was ist real?
      • Das Doomsday-Argument
      • Die Weltbevölkerung
      • Deduktion – Macht und Grenzen der Mathematik
      • Solipsismus
      • Cantors Unendlichkeiten – Abzählbar oder überabzählbar unendlich?
      • Der kartesische Dämon oder was wir wissen können
  • Evolution
    • Evolution Überblick
      • Darwins Evolutionstheorie
      • Die Evolution der menschlichen Sprache
      • Haben Tiere ein Bewusstsein?
      • Die Evolution des Linsenauges
      • Wozu braucht es Sex?
      • Datierungsmethoden / Altersbestimmung
  • Ökonomie
    • Ökonomie Überblick
      • Das Zinsproblem – Die tieferen Ursachen der Schuldenkrise
      • Wie wird Geld in Umlauf gebracht?
      • Die fehlerhafte Grundlage des Neoliberalismus
      • Exponentielles Wachstum
      • Die Schuldenkrise – Leben wir über unsere Verhältnisse?
      • Freie Marktwirtschaft
  • Physik
    • Klassische Physik
      • Es werde Licht!
      • Das Hamiltonsche Prinzip der kleinsten Wirkung
      • Ein anschauliches Modell der Coulombkraft
      • Die Polarisation von Licht
    • Kosmologie
      • Urknall und kosmologische Modelle
      • Diracs grosse Zahlen
      • Der Zeitpfeil
      • Die Viele-Welten Interpretation
      • Der Kaonenzerfall: Woher kommt die Materie ins Universum?
      • Überlichtgeschwindigkeit
      • Datierungsmethoden / Altersbestimmung
      • Ausgewählte Effekte der allgemeinen Relativitätstheorie (ART)
    • Quantentheorie
      • Schrödingers Katze
      • Die Viele-Welten Interpretation
      • Die Unbestimmtheitsrelation
      • Spin 1/2 Teilchen drehen
      • Moderation von Neutronen und Resonanz
      • Quantenradierer
      • Links ist nicht das Gegenteil von rechts
      • Der Quanten-Zenon Effekt
      • Gibt es leere Quantenwellen?
      • Der Doppelspaltversuch – Einstieg in die Quantentheorie
      • Sind Teilchen, die niemand sieht, real?
      • Niels Bohrs Atommodell
      • Das Einstein-Podolsky-Rosen Experiment
      • Antimaterie
      • Die Rolle des Beobachters in der Quantentheorie
    • Relativitätstheorie
      • Überlichtgeschwindigkeit
      • Die spezielle Relativitätstheorie
      • Wie kommt die Gravitationskraft zustande?
      • Wie kann ein Raum gekrümmt sein?
      • Bewegte Uhren gehen langsamer – Experimente zum Zwillingsparadoxon
      • Ausgewählte Effekte der allgemeinen Relativitätstheorie (ART)
      • Es werde Licht!
  • Bücher
  • Täterprofil
  • Vorträge

Schlagwort: Doomsday-Argument

Erkenntnis Überblick

Veröffentlicht am 22. Januar 201922. Januar 2019 by Philipp Wehrli
Erkenntnis Überblick

Aufrufe: 504

KategorienErkenntnistheorie

Die Weltbevölkerung

Veröffentlicht am 8. Januar 201921. Januar 2019 by Philipp Wehrli
Die Weltbevölkerung

Aufrufe: 471Philipp Wehrli, 1. Juni 1995

KategorienEvolution

Das Doomsday-Argument

Veröffentlicht am 5. Januar 201921. Januar 2019 by Philipp Wehrli
Die Weltbevölkerung

Aufrufe: 614Philipp Wehrli, 1. Juni 1995

KategorienErkenntnistheorie, Ökonomie

Schlagwörter

Allgemeine Relativitätstheorie Beobachter Bewusstsein Darwin Darwin Charles Deduktion Descartes Dämon Descartes René Doomsday-Argument Einstein Albert Erkenntnis Erkenntnistheorie Evolution Evolutionstheorie exponentielles Wachstum Gehirn Geldschöpfung Ich Induktion Licht Mathematik Menschheit Neoliberalismus Optik Philosophie Quantenphysik Quantentheorie Realität Realitätskriterium Relativitätstheorie Schulden Schuldenkrise Seele Selbstwahrnehmung Täuschung Uhr Wahrnehmung Welle Welleneigenschaft Wissen Zeit Zeitdilatation Zinsproblem Zwillingsparadox Ökonomie
Stolz präsentiert von WordPress