Views: 2061Philipp Wehrli, 2. Januar 2002
Autor: Philipp Wehrli
Gibt es leere Quantenwellen?
Views: 1816Philipp Wehrli, 2. Januar 2002
Der Doppelspaltversuch – Einstieg in die Quantentheorie
Views: 3512Philipp Wehrli, 2. Januar 2002 Das Doppelspaltexperiment wird in sehr vielen Büchern als Kronzeuge der Quantentheorie zitiert. Richard Feynman schreibt dazu: „…ein Phänomen, das auf klassische Art zu erklären absolut unmöglich ist, und das in sich den Kern der Quantenmechanik birgt. In Wirklichkeit enthält es das einzige Geheimnis. (Fey 1) “ Hier wird es…
Sind Teilchen, die niemand sieht, real?
Views: 1610Philipp Wehrli, 2. Januar 2002
Das Einstein-Podolsky-Rosen Experiment
Views: 2678Philipp Wehrli, 2. Janaur 2002
Niels Bohrs Atommodell
Views: 24520Philipp Wehrli, 2. Januar 2002 Weshalb fallen die Elektronen eigentlich nicht in den Atomkern? Elektronen kreisen in ungeheurem Tempo um den Atomkern. Eigentlich müssten sie dabei sehr rasch ihre ganze Energie abstrahlen und in den Atomkern hinunter fallen. Dies ist eines der Rätsel, die zur Begründung der Quantentheorie führten. Wie sehr bei vielen Rätseln…
Die Rolle des Beobachters in der Quantentheorie
Views: 2429Philipp Wehrli, 2. Januar 2002 Wenn der Physiker die Dinge beobachtet, verändert er sie.Wenn er beim Doppelspaltversuch beobachtet, durch welchen von zwei Spalten das Elektron geht, verschwindet das Interferenzmuster. Über diesen Effekt ist viel spekuliert worden. Ist es das menschliche Bewusstsein, welches das Interferenzmuster verschwinden lässt? Ein Experiment beweist, dass das Phänomen nichts mit…
Antimaterie
Views: 1628Paul Dirac Philipp Wehrli, 2. Janaur 2002
Wie wird Geld in Umlauf gebracht?
Views: 476Philipp Wehrli, 18. Oktober 2011 Fast alle Bereiche unseres Lebens werden vom Geld beeinflusst, wenn nicht gar gesteuert. Die wenigsten Menschen sind sich aber bewusst, dass die Grundgesetze dieser Steuerung nicht von Natur gegeben sind, sondern von uns gestaltet werden können. Wer in irgend einem Bereich der Politik etwas bewirken will, muss sich mit…
Wozu braucht es Sex?
Views: 2175Philipp Wehrli, 1. Juni 2006
Die Weltbevölkerung
Views: 1720Philipp Wehrli, 1. Juni 1995
Die Evolution des Linsenauges
Views: 1959Philipp Wehrli, 4. August 2006, ergänzt am 26. April 2013 um den blinden Fleck Der vorliegende Artikel ist eine stark gekürzte Zusammenfassung des ausgezeichneten Buches (Dit 1). Darwins Evolutionstheorie zeigt sehr einfach, wie bereits bestehende Eigenschaften eines Tieres oder einer Pflanze nach und nach verbessert wird. Giraffen mit kurzen Hälsen können nach vielen Generationen…
Die fehlerhafte Grundlage des Neoliberalismus
Views: 1610Philipp Wehrli, 14. Februar 2011, ergänzt durch Beispiele am 21. November 2011 und im Dezember 2012
Haben Tiere ein Bewusstsein?
Views: 2173Philipp Wehrli, 1995, überarbeitet und veröffentlicht: 1. Juni 2006 Die meisten Menschen sehen in Lernfähigkeit, Intelligenz und bewusster Selbsterkenntnis eine grosse Stärke. Ich zeige an Beispielen aus der Tierwelt, dass Lern- und Denkfähigkeit im Gegenteil in den meisten Fällen ein Luxus oder sogar eine grosse Gefahr darstellt und dass Tiere deswegen nur in ausgewählten…
Die Evolution der menschlichen Sprache
Views: 2733